Crassus

Crassus
Crạssus
 
[lateinisch »der Dicke«], altrömische Beiname, besonders eines Zweiges des plebejischen Geschlechts der Licinier. Bedeutend v. a.:
 
Marcus Licinius Crassus Dives [»der Reiche«], römischer Staatsmann, * um 115 v. Chr., ✝ 53 v. Chr.; legte unter Sullas Herrschaft die Grundlagen für seinen ungeheuren Reichtum; er machte die führenden Kreise Roms finanziell von sich abhängig und wurde dadurch in den folgenden Jahrzehnten eine der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten. Als Prätor besiegte er 71 Spartacus; 70 war er zusammen mit Pompeius Konsul, doch entzweite er sich bald mit ihm. Seit Ende der 60er-Jahre begünstigte er Caesars Aufstieg und verband sich mit ihm und Pompeius 60/59 zum 1. Triumvirat; 55 war er noch einmal mit Pompeius Konsul und ließ sich auf fünf Jahre Syrien als Provinz übertragen, mit dem Ziel, das Partherreich zu erobern. Er wurde aber 53 bei Karrhai geschlagen und wenig später getötet (Lebensbeschreibung von Plutarch).
 
 
B. A. Marshall: C. (Amsterdam 1976);
 A. M. Ward: M. C. and the late Roman Republic (Columbia, Miss., 1977).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Römische Revolution
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crassus — (wörtlich: „dick“; auch „grob“) ist das römische Cognomen folgender Personen: Lucius Licinius Crassus (140 v. Chr.–91 v. Chr.), römischer Politiker Marcus Licinius Crassus (115/114 v. Chr.–53 v. Chr.), römischer Politiker und Triumvir Marcus… …   Deutsch Wikipedia

  • Crassus — (der Dicke). I. Römer. Familiennamen mehrerer römischer Geschlechter, bes. der Calpurnii, Claudii, Licinii, Ottacilli, Papirii (Papisii), Veturii; daher 1) Calpurnius C., s. Calpurnius 1). 2) Appius Claudius C., s. Claudius 5). 3) Appius Claudius …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Crassus — (der »Dicke«), Beiname einer Familie des alten plebejischen Geschlechts der Licinier. Merkwürdig sind in dieser Familie: 1) P. Licinius, der erste, der in diesem Zweig der Licinier die Beinamen C. und Dives führte, geb. um 254 v. Chr., gest.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crassus — (d.i. der Dicke), Zuname altröm. Familien, bes. eines Zweigs des plebejischen Geschlechts der Licinier, – Lucius Licinius C., geb. 140 v. Chr., 95 Konsul, Urheber des Licinisch Mucischen Gesetzes gegen widerrechtliche Inanspruchnahme des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Crassus — Crassus, Beiname mehrer röm. Familien, besonders der Licinii; Lucius Licinius C. mit dem ehrenden Zunamen orator, der Redner, geb. 140, Consul 95, Censor 92, st. 91 v. Chr. Nach Ciceros mehrfachem und begeistertem Zeugnisse war C. nicht nur der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Crassus — (Marcus Licinius) (v. 114 53 av. J. C.) homme politique romain; membre, avec César et Pompée, du premier triumvirat (60 av. J. C.) …   Encyclopédie Universelle

  • Crassus — [kras′əs] (Marcus Licinius) 115? 53 B.C.; Rom. statesman & general …   English World dictionary

  • Crassus — Pour les articles homonymes, voir Crassus (homonymie). Crassus …   Wikipédia en Français

  • CRASSUS (M.) — M. CRASSUS P. Crassi Censoris filius, Romanorum omnium ditissimus: Negavit quempiam divitem habendum, qui annuô reditu exercitum alere non posset. Hic sub Cinna Marioque, in Hispaniam se recepit, ubi apud Vibium octo menses latuit, hinc in Africa …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CRASSUS — I. CRASSUS Crassi divitis avus, numquam risisse fertur: ob id Agelastus est vocatus. Plin. l. 7. c. 19. II. CRASSUS M. Crassi divitis fil. Caesaris legatus fuit in bello Gallico: in Caesarianis tandem partibus adolescens occubuit. Fuit autem… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • crassus — adj. [L. crassus, thick] Coarse, thick or tumid in structure …   Dictionary of invertebrate zoology

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”